Fermentierten von Gemüse – Verkostung, Infos und Workshop

Fermente probieren und selber fermentieren – in 7 Schritten zum eigenen Ferment


am Freitag, 4. Juli 2025 von 16:30 bis 20:30 Uhr im Heilkräuter-Labyrinth-Garten, Steenkampweg 3, Bad Zwischenahn auf Einladung vom Ernährungsrat Oldenburg und Nina Grüther -Inhaberin des Heilkräuter-Labyrith-Gartens

Näheres s. unten

Vorbereitetes Gemüse mit „Langem Pfeffer“

Durch die Kraft der Fermentation werden unsere gesunden Gemüse noch reichhaltiger an Inhaltsstoffen. Sie werden leichter verdaulich und länger haltbar. Fermentieren ist immer und überall umzusetzen. Die Haltbarkeit erfordert KEINEN Einsatz von Strom, Zucker oder Essig. Diese Schätze holen wir aus der Vorratskammer oder produzieren sie für den frischen Einsatz. Damit ergänzen wir unsere täglichen Speisen und versorgen uns mit den nötigen Nährstoffen und ausreichend Probiotika.

Mehr Infos: https://gutlebenlernen.de/fermentation/


Das Wichtigste aber: es schmeckt, ist leicht in den Essensplan einzubauen und macht wirklich wenig Arbeit.

Diese alten Methoden (ja, es gibt mehrere) sind einfach zu erlernen und werden während einer Verkostung ausführlich erklärt.
So vorbereitet werden alle Teilnehmer 2 Fermente nach unterschiedlichen Methoden selbst herstellen. Anschließend kann dann das Gelernte zu Hause an den blubbernden Gläsern nachvollzogen werden. °°°°ooooOOOOOoo°°°°°°°ooOOOOOO°°°°°°ooOOOOOOOOoooo°°°
Es wird spannend… versprochen

Diese Veranstaltung wird vom Ernährungsrat Oldenburg gesponsert.

Teilnehmer-Beitrag nach Selbsteinschätzung liegt bei 10-15 €, wer sich damit schwer tut, bitte melden, da soll sich eine Lösung finden lassen


Anmeldung erforderlich bei Nina Grüther:

Mail: neenagh@web.de

https://www.heilkraeuter-labyrinth-garten.de

Für die Erstellung der eigenen Fermente im Workshop ist Folgendes mit zu bringen:

Bitte bei mir melden wer Fragen zum Inhalt/Ablauf der Veranstaltung hat:

Mail: gutlebenlernen@outlook.de oder 04452 707 95 08 oder hier per Kontaktformular

Ich freu mich auf einen schönen Nachmittag mit interessierten TeilnehmerInnen

und wünsche eine gute Zeit bis denne Heike




Grünkohl fermentiert nach Kimchi-Art

Grünkohl einmal neu gedacht

Ja, ich mag den Kohl aus dem großen Topf. Lange gekocht und mit wenig guten Inhaltsstoffen, aber traditionell und einmal im Jahr ist er dann auch lecker. Besonders wenn´s draußen stürmt, es kalt ist und vorher in einer großen Gruppe eine ordentliche Kohltour gemacht wurde.

Für weitere Mahlzeiten wollte ich das ballststoffreiche Gemüse mal ganz frisch auf den Tisch bringen. Damit es sich auch etwas hält und unsere Vorräte bereichert mußte es fermentiert werden.

In Anlehnung an die Zubereitung eines Kimchi habe ich diesmal das Ferment so zusammen gestellt. https://gutlebenlernen.de/salat-nach-kimchi-art-fermentiert/

„Grünkohl fermentiert nach Kimchi-Art“ weiterlesen

Fermentation von Gemüse

Die gesunde Methode, Gemüse haltbar zu machen und zu veredeln

Genussvoll essen und dabei die Lebensqualität verbessern.

Ich nutze dazu den Weg der “ Wilden Fermentation“. Die Milchsäure-Gärung kommt natürlich und von alleine „in Gang“. Das bedeutet, dass keine Zusatzstoffe wie Starter oder Kulturen angewandt werden. Durch eine lange Reifung entstehen lecker Aromen in einem natürlichen, puren Ferment.

Schnelles Ferment: „bunte Salatmischung“

Doch was geschieht eigentlich ……?……………………

Je frischer das Gemüse – und am Besten aus biologischem Anbau – desto mehr gute Milchsäurebakterien finden sich auf der Oberfläche. Beim Waschen und Putzen des Gemüses bleiben genügend von Ihnen erhalten. Zum milchsauren Vergären wird das rohe, geputzte Gemüse fein gehobelt oder geschnitten und entweder mit Salzlake übergossen oder mit groben Salz geknetet und gestampft bis Gewebewasser austritt. In ein passendes Gefäß wird dieses Gemüse so eingelegt, dass es komplett unter der Flüssigkeit zu liegen kommt.

„Fermentation von Gemüse“ weiterlesen