Ein Tag für Fermente am 10.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Durch die Kraft der Fermentation werden unsere gesunden Gemüse noch reichhaltiger an Inhaltsstoffen, leichter verdaulich und haltbarer. Die Haltbarkeit erfordert KEINEN Einsatz von Strom, Zucker oder Essig. Fermentieren ist immer und überall umzusetzen.

Diese Schätze aus der Vorratskammer oder für den frischen Einsatz produziert, ergänzen unsere täglichen Speisen und versorgen uns mit den nötigen Nährstoffen und ausreichen Probiotika. siehe hier

Das Wichtigste aber: es schmeckt, ist leicht in den Essensplan einzubauen und macht wirklich wenig Arbeit.

Fermentiertes Gemüse – probieren und selber fermentieren

Ist das Interesse geweckt??????????????

Seminar mit Verkostung, gemeinsamen Mittagessen mit Fermenten und Workshop

Ort: Atelier Purnhagen –Alter Lehmder Weg 51 – 26180 Rastede –

https://www.atelier-purnhagen.de

In 7 Schritten zum eigenen Ferment  –  der Workshop

Was – wirkt – wann – wie und warum?   Die Methode

Wie schmeckt das?   Die Verkostung

Wie kombiniere ich das? Das gemeinsame Mittagessen

Was brauche ich wirklich?   Das Material  

Worauf muss ich achten?   Der Einsatz von Kräutern und Gewürzen

Was sollte ich TUN?     Die Vorgehensweise / Der Zeitrahmen

Bitte mitbringen:

Schneidebrett, Gemüsemesser, Schüssel mit mind. 3 l Fassungsvermögen,

2 leere, saubere 1-Liter-Einkochgläser mit Gummiring und Klammern (Weck-Tulpengläser sind gut und günstig)

1600 – 2000 g Gemüse endsandet/geputzt – NICHT !!!! kleingeschnitten !!!!!!!!!!!!!!!!  ( ROH essbar/ keine grünen Bohnen oder Kartoffeln)

Wer hat: 2 kleine Teller/Untersetzer (Glas oder Porzellan) die in das Einkochglas passen oder Glasmurmeln in einem Baumwoll(Taschen)Tuch

6 Stunden Essen, (Trinken 😊), Informationen, Austausch und selber Fermente erstellen

Ein intensiver und ereignisreicher Tag erwartet uns in einer kleinen Gruppe von Interessierten.

Die Kosten betragen 69,-€ je Teilnehmer und bieten

– die Verkostung von Fermenten nach unterschiedlichen Methoden und Reifegraden

– Getränke (Tee, Kaffee, Kräuteraufguss)

– Mittagsbuffet mit Fermenten – auch vegetarisch/vegan 

– Lebensmittel in Bio-Qualität (soweit möglich)

– Gewürze, Kräuter und weitere Materialien als Ergänzungen für die Workshop-Fermente

– Info-Material und Skript mit Rezepten

– Online-Nachbetreuung bei Fragen und Problemen rund um das Thema Fermentation

Anmeldung

Heike Gerdes – gutlebenlernen@outlook.de

oder über diese Seite www.gutlebenlernen.de