Fermentierten von Gemüse – Verkostung, Infos und Workshop

Fermente probieren und selber fermentieren – in 7 Schritten zum eigenen Ferment


am Freitag, 4. Juli 2025 von 16:30 bis 20:30 Uhr im Heilkräuter-Labyrinth-Garten, Steenkampweg 3, Bad Zwischenahn auf Einladung vom Ernährungsrat Oldenburg und Nina Grüther -Inhaberin des Heilkräuter-Labyrith-Gartens

Näheres s. unten

Vorbereitetes Gemüse mit „Langem Pfeffer“

Durch die Kraft der Fermentation werden unsere gesunden Gemüse noch reichhaltiger an Inhaltsstoffen. Sie werden leichter verdaulich und länger haltbar. Fermentieren ist immer und überall umzusetzen. Die Haltbarkeit erfordert KEINEN Einsatz von Strom, Zucker oder Essig. Diese Schätze holen wir aus der Vorratskammer oder produzieren sie für den frischen Einsatz. Damit ergänzen wir unsere täglichen Speisen und versorgen uns mit den nötigen Nährstoffen und ausreichend Probiotika.

Mehr Infos: https://gutlebenlernen.de/fermentation/


Das Wichtigste aber: es schmeckt, ist leicht in den Essensplan einzubauen und macht wirklich wenig Arbeit.

Diese alten Methoden (ja, es gibt mehrere) sind einfach zu erlernen und werden während einer Verkostung ausführlich erklärt.
So vorbereitet werden alle Teilnehmer 2 Fermente nach unterschiedlichen Methoden selbst herstellen. Anschließend kann dann das Gelernte zu Hause an den blubbernden Gläsern nachvollzogen werden. °°°°ooooOOOOOoo°°°°°°°ooOOOOOO°°°°°°ooOOOOOOOOoooo°°°
Es wird spannend… versprochen

Diese Veranstaltung wird vom Ernährungsrat Oldenburg gesponsert.

Teilnehmer-Beitrag nach Selbsteinschätzung liegt bei 10-15 €, wer sich damit schwer tut, bitte melden, da soll sich eine Lösung finden lassen


Anmeldung erforderlich bei Nina Grüther:

Mail: neenagh@web.de

https://www.heilkraeuter-labyrinth-garten.de

Für die Erstellung der eigenen Fermente im Workshop ist Folgendes mit zu bringen:

Bitte bei mir melden wer Fragen zum Inhalt/Ablauf der Veranstaltung hat:

Mail: gutlebenlernen@outlook.de oder 04452 707 95 08 oder hier per Kontaktformular

Ich freu mich auf einen schönen Nachmittag mit interessierten TeilnehmerInnen

und wünsche eine gute Zeit bis denne Heike




Tomaten – Sommer – Ferment: das schnelle Ferment

Tomaten – Sommer – Ferment

Mein Blitztomatensalat. Er fermentiert so vor sich hin. Eigentlich schmeckt er schon am 1. Tag, dann wird er aber täglich besser, weil die Fermentation Säure hinzu gibt. Er könnte sich auch nach der Fermentation im Kühlschrank länger halten – aber : so "alt" wir er bei uns nicht. Echt lecker !!

Zutaten

  • 300 g Tomaten
  • 2 – 3 Zwiebeln – oder 1/2 – 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Paprikaschote, oder 2 x 1/2 in verschiedenen Farben
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Kräuter / Wildkräuter
  • 3 % Salz

Anleitungen

  • alle Gemüse putzen und ganz klein schneiden – Gesamtmenge abwiegen
  • das Salz dazu geben und alles durchrühren bzw. kneten
  • die Kräuter putzen und kleinschneiden und dazu geben
  • alles in das Glas füllen
  • Lufteinschlüsse beseitigen und das Glas verschließen
  • täglich ein mal umrühren und probieren
    gutlebenlernen.de

Und wie ess ich das

Einfach ein paar “ grüne Blätter“ auf den Teller, das Tomaten-Sommer-Ferment dazu, vielleicht noch Feta, Ei und Brot zur Bereicherung und das Essen ist fertig.