Wirsing – leckeres Gemüsegericht und zum Einkochen für den Vorrat

Der Besuch beim Gemüsehandel brachte uns einen großen, frischen Wirsingkopf ein.

Rund 1800 Gramm sind für 2 Personen nun nicht so schnell zu verputzen. Ideen mußten her:

Fermentierter Wirsing ist super lecker und wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte es tun https://gutlebenlernen.de/fermente-von-weiss-rot-gruen-spitz-kohl-und-wirsing/ oder https://gutlebenlernen.de/?s=gr%C3%BCnkohl

Da mich z.Z. meine Histaminintolezanz quält, kommt der fermentierte Kohl aktuell nicht in Frage. Da bin ich über einen Beitrag von Gesa “Natürlich selbstgemacht ” gestolpert und gleich zur Tat geschritten. Wer sich für den Beitrag interessiert: Hier bitteschön: https://www.youtube.com/watch?v=06vEjnFsHSU

Der Wirsing war in einem tollen, frischen Zustand. Auch die dunkelgrünen Außenblätter waren ohne jede Welke. Der -zugegeben- sehr dicke Strunk hat mich nicht geschreckt, denn ich habe ein neues Küchenspielzeug, das auch so etwas mit Leichtigkeit schafft.

„Wirsing – leckeres Gemüsegericht und zum Einkochen für den Vorrat“ weiterlesen

Fermente von: Weiß-Rot-Grün-Spitz-KOHL und Wirsing

Unbestritten eines der vielfältigsten und gesündesten Gemüse der Welt

In der Welt des Fermentierens müssen wir nur beachten, dass

  • je fester das Blatt, desto länger die Fermentationszeit
  • je gröber der Schnitt, desto länger die Fermantationszeit
  • vorab Einweichen in Salzwasser mindert den Kohlgeruch
  • je länger der Kohl fermentiert, desto besser der Geschmack
  • kurz fermentiert eignet sich Kohl als Krautsalat

Sauerkraut aus Spitzkohl

Zutaten

  • 1 Spitzkohl
  • 10 Wacholderbeeren
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz

Anleitungen

  • ein halbes Kohlblatt verwahren
  • Kohl putzen, Strunk entfernen, fein schneiden oder hobeln
  • wiegen
  • 2% Salz dazu geben und vermengen
  • kräftig kneten oder stampfen das Lake austritt
    ggf. etwas stehen lassen zum "Saft ziehen"
  • ohne Lufteinschlüsse in ein Glas füllen
  • mindestens 5 cm zum Rand frei lassen
  • mit dem reservierten Blatt den Kohl abdecken und Beschweren
  • dunkel stellen (s.Foto unten)
  • 1 KW bei Zimmertemperatur, dann 5 KW bei ca. 15 °C
  • anschließend kühl stellen
    gutlebenlernen.de
Fermentation im Dunkeln – Teller oder Schüssel darunter nicht vergessen 🙂

Sauerkraut verfeinern:

Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Knoblauch, Chilli, Kreuzkümmel, Apfel, ganz reife Weintrauben, Möhre, Frühlings/-Zwiebel, Kräter-Mischungen oder auch in Schichten anderes Gemüse dazwischen legen und Vieles mehr….einfach ausprobieren

Apfelrotkohl

Zutaten

  • 1 Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Apfel

Anleitungen

  • Das Gemüse putzen , ein halbes Kohlblatt bei Seite legen
  • alles fein schneiden oder raspeln
  • weitere Zubereitungsschritte siehe Rezept Sauerkraut
    gutlebenlernen.de