Wirsing – leckeres Gemüsegericht und zum Einkochen für den Vorrat

Der Besuch beim Gemüsehandel brachte uns einen großen, frischen Wirsingkopf ein.

Rund 1800 Gramm sind für 2 Personen nun nicht so schnell zu verputzen. Ideen mußten her:

Fermentierter Wirsing ist super lecker und wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte es tun https://gutlebenlernen.de/fermente-von-weiss-rot-gruen-spitz-kohl-und-wirsing/ oder https://gutlebenlernen.de/?s=gr%C3%BCnkohl

Da mich z.Z. meine Histaminintolezanz quält, kommt der fermentierte Kohl aktuell nicht in Frage. Da bin ich über einen Beitrag von Gesa “Natürlich selbstgemacht ” gestolpert und gleich zur Tat geschritten. Wer sich für den Beitrag interessiert: Hier bitteschön: https://www.youtube.com/watch?v=06vEjnFsHSU

Der Wirsing war in einem tollen, frischen Zustand. Auch die dunkelgrünen Außenblätter waren ohne jede Welke. Der -zugegeben- sehr dicke Strunk hat mich nicht geschreckt, denn ich habe ein neues Küchenspielzeug, das auch so etwas mit Leichtigkeit schafft.

„Wirsing – leckeres Gemüsegericht und zum Einkochen für den Vorrat“ weiterlesen

Pesto-Schnecken aus Hefeteig

Diese kleinen Schnecken sind aus meinem Pesto aus Löwenzahn-Knospen entstanden. Das Teig-Rezept entspricht dem eines Pizza-Teigs. So kann man sie auch Pizza-Schnecken nennen. Egal wie sie heißen: Sie bereichern jedes Büfett, lassen sich gut für Gäste vorbereiten, schmecken auch kalt für unterwegs oder immer wieder gern: mit einem schönen Salat als Hauptgericht.

In diesem Beitrag habe ich als Füllung auch Stückchen vom Gouda und Schinken genutzt. Selbstverständlich schmecken die Pesto-Schnecken auch ohne diese. Dann lassen sie sich auch etwas Schöner aufrollen.. 🙂

Spannend bei diesem Rezept sind die vielen Varianten. Die verwendeten Wild-Kräuter wechseln nach Jahreszeit und Erntemöglichkeiten. Die Entscheidung welche

„Pesto-Schnecken aus Hefeteig“ weiterlesen